Das Programm für den Marktspielsommer 2025 steht!

Im Sommer spielen wir für Sie: „Das Wirtshaus im Spessart“ unter der Überdachung der Freilichtbühne im Freizeitzentrum.

Die Proben laufen auf Hochtouren

Schon seit mehreren Wochen stellen sich unsere Schauspieler der großen Herausforderung. Schon in der Kühle des Aprils lässt sich erahnen, was der Sommer bringen wird: Schwere Kostüme, heiße Scheinwerfer, schweißnasse Perücken. Doch sie kämpfen – mit Leidenschaft, mit Hingabe, mit unermüdlicher Kraft. Keine Mühe ist ihnen zu groß, kein Tropfen Schweiß zu viel, um Ihnen, werte Damen und Herren, einen Theaterabend zu schenken, den Sie so schnell nicht vergessen werden.

Eine Räuberbande im Spessart entführt eine Grafentochter und deren Zofe, um den alten Grafen um 20.000 Gulden zu erpressen.
Die Gefangenen werden durch eine List in das Wirtshaus im Spessart, eine Räuberschänke, gelockt, um von dort aus in das Räuberlager gebracht und versteckt zu werden. Von den Räubern unbemerkt tauschen die Frauen mit zwei Handwerksburschen die Kleider und entkommen.
Der alte Graf, der über diesen Trick unterrichtet wird, schickt nicht nur zum Schein das Lösegeld zu den Räubern, sondern auch gleich noch die Soldaten.

Ein Klassiker in neuem Gewand – unser Weihnachtsstück 2025

In diesem Jahr schlägt der Kultur- und Festspielverein neue Wege ein – und bleibt dabei doch ganz bei sich. Statt eines klassischen Theaterstücks erwartet Sie in der Vorweihnachtszeit eine besondere Form der Aufführung: eine szenische Lesung.

Gemeinsam bringen wir die zeitlose Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens auf die Bühne – berührend, stimmungsvoll und in einer Inszenierung, die das gesprochene Wort ins Zentrum rückt. In der szenischen Lesung schlüpfen die Darsteller in ihre Rollen, lesen die Geschichte mit Ausdruck und Gefühl und lassen dabei durch Stimme, Mimik und dezente Bewegung die bekannten Figuren lebendig werden – ganz ohne großes Bühnenbild oder aufwendige Requisiten.

So entsteht eine ganz eigene, intime Atmosphäre, die Raum für Vorstellungskraft lässt – und das Herz ebenso berührt wie ein voll inszeniertes Stück. Besonders in der oft so hektischen Adventszeit bietet diese Form der Darbietung einen Moment des Innehaltens, der Besinnung – und der Freude an einer wunderbaren Erzählung über Menschlichkeit, Veränderung und Hoffnung.

Lassen Sie sich überraschen, wie viel Leben in einer „Lesung“ stecken kann. Wir freuen uns sehr, diesen Klassiker in neuem Licht mit Ihnen zu teilen!

Als Örtlichkeit bietet sich, wieder einmal, das Heimat- und Bauernmuseum Mappach an. Diese Räume voll Geschichte und Erinnerungen an vergangene Zeiten sind der ideale Rahmen für unser diesjähriges Weihnachtstück.

Tickets gibt es, wie immer, über OK-Ticket oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Wir freuen uns Sie zu Gast zu haben und bieten Ihnen gewohnt gute Unterhaltung in angenehmer Atmosphäre. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt!